Nach längerer Zeit wieder mal eine Party im Gewölbekeller des "Weißen Ross" mit den bekannten reschitzaer Entertainer Mircea Hohoiu und seine Musik. Der Raum war bis auf den letzten Platz voll. Den Kern der fröhlichen und lauten
Runde bildeten die ehemaligen Mitglieder der deutschen Operettengruppe, allen voran ihr letzter Leiter Oskar Ferch mit seiner Ehefrau „Tante“ Lina.
Um 21 Uhr, nachdem alle gespeist hatten, startete Mircea
Hohoiu sein Musikprogramm mit bekannten Liedern zum
Mitsingen wie: „Und a Drahtseilbahn wolln sie ah noch ham in
Doman, Reschitz und Sekul“. Hugo Balazs nutzte die Gelegenheit,
um zwei Bücher vorzustellen, die am Büchertisch zu kaufen
waren: „Meine Heimat“ von Josef Windhager (siehe Seite 4)
und „Deutsche Erzähler aus Rumänien nach 1945“ von Dr. Olivia
Spiridon, eine Prosa-Anthologie veröffentlicht in Zusammenarbeit
mit dem Institut für donauschwäbische Geschichte und
Landeskunde - Tübingen in zwei Sprachversionen Deutsch und
Rumänisch. (Siehe auch Seite 12).
Um 22 Uhr ging es dann richtig los mit Tanzmusik. Während die
Einen fleißig das Tanzbein schwangen und die Anderen Neuigkeiten
und Erinnerungen austauschten wurde auf zwei Beistelltischchen
die von den Organisatoren Heinz Kuchar und Hugo
Balazs vorbereitete Überraschung aufgebaut: gegrillte „Mici“
mit Brot und Senf vom Verein für alle Anwesenden spendiert.
Wie man sich vorstellen kann, waren die Platten im Nu leer.
Mit Tanz und guter Laune ging es weiter bis lange nach
Mitternacht.
Zum Video