Banater Berglanddeutsche - 2006

Mitteilungsblatt Nr 131, November - Dezember 2006

Aus dem Inhalt

Bericht über die Vorstandssitzung
Hugo Balazs im Gespräch mit Florin Lataretu
Jahresbericht der HOG Steierdorf
Der "Kleine Semmering" von Helmut Kulhanek
Lustigi Gschichtln aus Steierdorf von Lidia Lukesch
Über Weihnachtsmärkte und Weihnachtsmänner von M. Pall
Der wahre Weihnachtsmann von Erika Langer
Eine Wintergeschichte von Lia Pescarel
Der Mozartbrief aus Orawitz von Franz Metz
Werner Hirschvogel wird 75
Hans Stendl und das Banater Bergland von Otto Fekete
Der Steierdorfer Rudi Frank von H. Frank und L. Porst
Ein kranker Reschitzaer braucht Hilfe
Klassentreffen in Weingarten von Helmut Hirt u. Edelmar Bender
Veranstaltungen
Bücher für den Gabentisch
Nachrichten aus dem Banater Bergland
Kochen und Backen mit Trude Bauer
Familienanzeigen
Trauernachrichten

Mitteilungsblatt Nr 130, September - Oktober 2006

Aus dem Inhalt

Bericht über die Tätigkeit des Bundesvorstands
Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir? von Margarete Pall
Hugo Balazs im Gespräch mit Herta Mircea
Rechenschaftsbericht für die Vereinsperiode 2003-2005 von Herta Mircea
Veranstaltungen
Die deutsche Schule in Reschitz 1940-1944 von Herta Drozdik-Drexler
Altes und Neues aus Montan-Ciclova von Walter Woth
Wir gehen mit der Zeit Ein Internetgespräch von Hugo Balazs mit Andreea Kremm
Die Schulen von Reschitz heute
Franzdorf hat eine neue Kirchturmuhr Ein Reisebericht von Eberhard Urban
Information zum Rentenantrag
Gedenkveranstaltung des BdV in Berlin von Herta Drozdik-Drexler
Nachrichten aus dem Banater Bergland
Kochen und Backen mit Trude Bauer
Familienanzeigen
Trauernachrichten

Mitteilungsblatt Nr 129, Juli - August 2006

Aus dem Inhalt

Bericht über die Vorstandssitzung
Bericht über die Hauptversammlung
Von Mensch zu Mensch von Margarete Pall
Hugo Balazs im Gespräch mit dem neuen BV Dr. Horst Schmidt
Der neu gewählte Bundesvorstand
Festrede der scheidenden BV Herta Drozdik-Drexler
Bildbericht: Heimattreffen 2006
Bad Mitterndorf – Bad der Gefühle von Robert Fabry
1952 Geborene treffen sich in Bad Mitterndorf von Anny Schneider
Einladung zum Klassentreffen
Nachrichten aus dem Banater Bergland
Karl Tirier zum 80. Geburtstag
Entscheidung des BVG in Sachen Rentenkürzung
Familienanzeigen
Kochen und Backen mit Trude Bauer
Bericht über Spendenaktionen
Trauernachrichten

Mitteilungsblatt Nr 128, Mai - Juni 2006

Aus dem Inhalt

25 Jahre Heimatverband
Hugo Balazs im Dialog mit Herta Drozdik-Drexler
Kleine Chronik, Hans Wania
Der Heimatverband im Internet, Hugo Balazs
Wurzeln und Flügel, Edeltrud Bauer
Erinnerungen an die Kindheit, Werner Henn
Reschitz, Gedicht, Stefan Gyurkovics
Lindenblüten, Erinnerungen an Bokschan, Margareta Pall
Mein Steierdorf, Gedicht, Marietta Hlinka
Gefangener eigener Vergangenheit, Marius Barbu
Mit dem Motorradl durchs schöne Banater Bergland, Robert L. Fabry
Über die elektrische Fernleitung zwischen Reschitza und Anina, Walter Woth
Aus der Geschichte des "Steierdorfer Männer-Gesang-Vereins", Florin Lataretu
Vom friedlichen Zusammenleben in Orawitz, Tibor Lichtfuss
Wege in eine neue Heimat, Von Bokschan nach Villingen, Luise Horwath
Der Schritt über des Schicksals Schwelle, Erika Langer
Rückblick auf fast 30 Jahre Deutschland oder die zentralen Fragen, Helga Vögele
Was sind Sie denn für ein Landsmann? Jan Cornelius
Zahl der Aussiedler aus Rumänien 1950 – 2005
Zu einigen Aspekten der Vertreibung, Aussiedlung und Integration
Eine Regensburger Gymnasiastin erforscht Aussiedlerthematik
Was verbindet, was unterscheidet Aussiedler und Vertriebene?
Meinungen zur Mitgliedschaft des Heimatverbandes im BdV
Kurznachrichten betr. Aussiedler
Nachrichten aus dem Banater Bergland
Wolfsberger Bürgermeister hat ambitionierte Zukunftspläne, Werner Kremm
Karansebescher Forstamt muss sich neu orientieren
Museum des Eisens soll an Industriegeschichte erinnern
Geschichte des Theaters von Orawitz erschienen
Kohlengruben in Anina vor dem Aus
Projekt "Siedlungswasser für Karasch-Severin" von EU genehmigt
Erste Busse aus Reschitza, Mietpreise für Sommergärten
Informationen für Aussiedler betr. Rente
Kochen und Backen wie zu Hause mit Trude Bauer
Auf dem Büchertisch des Heimattreffens 30
"Wahn und Wirklichkeit" von A. Ferenschütz, Buchvorstellung
Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden! Herta Drozdik-Drexler
Veranstaltungen, Anzeigen, Geburtstagkinder, Trauernachrichten

Mitteilungsblatt Nr 127, März - April 2006

Aus dem Inhalt

Bericht über die Vorstandssitzung. Margareta Pall
Infos zum Heimattreffen in Bad Mitterndorf
Einladung zur Hauptversammlung
Kandidaten 2006-2009
Einladung zum Klassentreffen
Die Chronik eines Konflikts. BV H. Drozdik-Drexler
Entstehungsgeschichte des BdV und seine Präsidenten
Unser Heimatverband und der BdV. Hans Wania
Nein zum BdV – ja zur europäischen Zukunft. Werner Henn
Weitere Sieben für das Denkmal von Sigismund. Dan Vlad
Kurzberichte
Im Gedenken an den Dichter Rolf Bossert
Interview mit Corina Schneider über Selbständigkeit und professionelle
Bewerbungshilfe
Einladung zum Priesterjubiläum von Nikolaus Marcu
Spendenaufruf für das r.k. Pfarrhaus in Orawitz
Kochen und Backen mit Trude Bauer
Familienanzeigen

Mitteilungsblatt Nr 126, Januar - Februar 2006

Aus dem Inhalt

Verbandsnachrichten
Info betr. Rentenbezug in Deutschland u. Rumänien
Zum 70. Geburtstag des Malers Friedrich Schreiber
Abschließende Betrachtungen über die Deportation:
Aus Zeitgeschehen wird Geschichte. Herta Drexler-Drozdik
Was wir heute wissen, was ungeklärt ist, was zu tun bleibt. Hans Wania
Gedenkmesse für die Opfer der Deportation.
Michael Kroner über die Deportation.
Buchpräsentation
Der erste Friedenstag 1945 in der Deportation. Lidia Lukesch
10 Jahre Steierdorfer Gesangverein. Florin Lataretu
Fasching u.a. Geselligkeiten im Banater Bergland in alten Zeiten.
Emil Kummergruber zum Gedenken. Georg Colta
Nachrichten aus dem Banater Bergland
Anina, Bokschan, Karansebesch,Reschitz, Kreis CS
Kochen und Backen mit Trude Bauer.
Reise nach Rumänien mit Werner Henn
Steierdorf in TV u. Internet. Ursula Stoiber
Pfarrer Plavustyak war für alle da. Dani Vlad
Kurznachrichten